
CSVino. Jan-Philipp Bleeke gründet die erste Solidarische Landwirtschaft für Wein an der Mosel
Jan-Philipp Bleeke ist Winzer an der Mosel. Sein Traumberuf, für den er sich nach einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland entschieden hat. Seine besondere Leidenschaft gilt den Steillagen in seiner Wahlheimat, und wer besondere Weine in besonderen Lagen anbaut, und das auch noch biologisch-dynamisch, der hat offenbar auch ein Faible für einen besonderen Vermarktungsweg: Jan möchte seinen Wein zukünftig im Rahmen einer Solidarischen Landwirtschaft produzieren.
Kosten und Ernte teilen – und Mit-Winzer*in werden
Solidarische Landwirtschaft, das heißt: Kosten und Ernte teilen. Und unabhängig sein vom Markt und seinem Preisdruck. Über Myzelium habe ich von Jans Projekt erfahren und Freitag früh viel länger als geplant mit ihm telefoniert. Was sehr schnell klar wurde: In seiner Wein-Solawi geht es um viel mehr als nur um die Ernte. Es geht um einen Dialog zwischen Winzer und Weintrinker*innen, um gemeinsames Lernen, um Austausch. Auch um Verständnis, Wertschätzung, um Geselligkeit und Beziehungen. Man wird als Mitglied von Jans Solawi quasi Mit-Winzer*in, und als Mit-Winzer*in trägt man dann auch einen Teil der Verantwortung und des Risikos mit. Wie in einer klassischen Solawi mit Gemüse oder Fleisch zahlt man einen monatlichen Beitrag, den man am Anfang der Saison in einer Bietrunde festlegt. Die Beiträge aller Mitglieder sichern dem Winzer die Betriebskosten für ein Jahr (inklusive seines Lohns). Die Mitglieder bekommen dafür die gesamte Ernte – und die fällt, je nachdem, wie die Saison läuft, eben besser oder schlechter aus.

Lernen und Teilhaben
Schon in den ersten 20 Minuten unseres Gespräches habe ich heute richtig viel gelernt. Über unterschiedliche Philosophien im Weinbau, über Spritzmittel, über Böden, Untersaat, Preisbildung. Ich habe die ganze Zeit weitergefragt und Jan hat geantwortet, mit viel Wissen, Erfahrung, Begeisterung – aber vor allem auch viel Augenhöhe. Denn ohne die, davon bin ich überzeugt, funktioniert das nicht mit dem Dialog. Sechs Workshops plant Jan für seine Mit-Winzer*innen, darunter Weinproben, Besuche auf anderen Weingütern, Mitarbeit bei der Weinlese und – ganz zum Schluss – die gemeinsame Abfüllung in Flaschen. Sechs richtig gute Gelegenheiten, Fragen zu stellen, sich einzubringen, selbst im Wingert zu stehen – und mit den Mit-Winzer*innen in Kontakt zu kommen. 25 Ernteteiler*innen braucht Jan für seine erste Saison, die nur der Anfang sein soll für weitere gemeinschaftsbasierte Projekte. Weitere Weinberge sind in Aussicht – und vor allem Steillagen, die Jan retten will, bevor sie komplett verwildern. In einem Jahr, das haben wir uns versprochen, gibt’s hier den Bericht über das erste Wirtschaftsjahr! Und wer weiß, vielleicht trinkt der ein oder die andere beim Lesen dann schon den ersten solidarisch produzierten Wein?
Dich interessiert Jans Konzept? Du willst Teil der Solawi sein?
Dann schreib ihm eine E-Mail an info@jpbwinemaking.com. Jan plant in nächster Zeit noch ein paar Infoveranstaltungen und schickt dir gerne auch weitere Informationen zu. Infos zu Jan und den Weinen, die er zuletzt produziert hat, findest du auf seiner Website, Videos und einen Blick hinter die Kulissen bei Instagram.
Ergänzung 25.11.2020: Die CSVino von Jan wurde im ersten Jahr für eine ARTE Dokumentation begleitet – Du kannst “Winzer ohne Weingut” in der ARTE Mediathek ansehen.
Beide Fotos wurden mit von Jan-Philipp Bleeke zur Verfügung gestellt.
13 Comments
Marion Heurung
hallo jan, habe gestern abend bei arte den hochinteressanten bericht über deine arbeit/ deine idee/ deine initiative gesehen und bin tief beeindruckt. Würde gern mehr darüber erfahren…
Weiter so und herzliche grüße aus unterfranken
marion
Mona Knorr
Hallo Marion, ich habe deine Nachricht auch an Jan weitergeleitet. Herzliche Grüße, Mona von communitysupported.org
Wolf Monika
Hallo Jan, habe deinen Beitrag in Arte am 24.11.20 auch begeistert gesehen. Wir sind bereits seit ein paar Jahren begeisterte Mosel – Riesling Weintrinker. Ich würde mich mehr für deine Projekte interessieren .
Liebe Grüße aus dem Odenwald Monika Wolf
Mona Knorr
Hallo Monika, auch deine Nachricht habe ich direkt an Jan weitergeleitet. Herzlich, Mona
Mario
Hallo Jan,
habe mir gerade den Bericht über Dein Projekt in der arte-Mediathek angeschaut.
Bin sehr beeindruckt und möchte mehr darüber erfahren und zukünftige Projekte
unterstützen. Würde mich freuen von Dir zu lesen.
Viele Grüße aus dem Badischen.
Mario Monteduro
Mona Knorr
Hallo Mario, ich habe deinen Kommentar an Jan weitergeleitet. Herzliche Grüße, Mona
Katrin Neuse
Hallo Jan,echt großartige Idee!
Wir sind aus Köln,aber auch ab und zu ander Mosel.
Wir würde sehr gerne mehr über Weine und Weinanbau lernen,
mit anpacken und das in einer Gruppe,die Verantwortung mitübernimmt.
Solltest du weitereProjekte starten wären wir gern dabei.
schöne Grüße!
John und Katrin
Mona Knorr
Nachricht ist an Jan weitergeleitet! Viele Grüße, Mona
Duensing, Ingrid
Hallo Jan, ich bitte um Infomaterial über die SOLAWI CS Vino. Dein Beitrag auf ARTE hat mich beeindruckt. Ich würde das Projekt gern unterstützen und mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Ingrid Duensing
Mona Knorr
Hallo Ingrid, ich hab deine Nachricht an Jan weitergeleitet! Herzlich, Mona
Mona Knorr
Hallo Ingrid, ich hab deine Nachricht an Jan weitergeleitet! Herzlich, Mona
Mark
Hallo Mona,
Hallo Jan,
leider erreiche ich keinen unter der angegebene Mail Adresse, deswegen versuche ich hier mal mein Glück der Kontaktaufnahme. Meine Partnerin und ich würden gern der SoLaWi für Wein beitreten. Super Idee und ein Super Projekt, was wir gern unterstützen möchten.
Bekommen wir das noch bis Weihnachten hin, dann könnte ich das meiner Partnerin zum Fest einschenken 😉
Beste Grüße und viel Erfolg mit dem Wein!
Mona Knorr
Hej Mark, ich hab die Nachricht an Jan weitergeleitet! Liebe Grüße, Mona