Community supported.org

Ein Blog über Crowdfunding und communitybasiertes Wirtschaften in Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk

Alt-Seitenleiste
Zufälliger Artikel
Suchen
  • Blog
  • Über den Blog
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Blog
  • Über den Blog
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Alternative Finanzierungsmodelle
  • Artikel für andere Blogs/Magazine
  • Communitybasiertes Wirtschaften
  • Crowdfunding-Wissen
  • Direktvermarktung
  • Genossenschaften
  • Interview
  • Kaffee
  • Kampagnen
  • Plattformen
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Über den Blog
  • Veranstaltungen
  • Was wäre wenn?

Neue Beiträge

  • “Gemüse ist Punk!”: Im Gespräch mit Linus Keutzer über Market Gardening und den Start der eigenen Gemüsegärtnerei
  • Warum man ein Food-Startup als Genossenschaft gründen sollte. Im Gespräch mit Paavo von Havelmi***
  • SuperCoop – ein Supermarkt, der seinen Mitgliedern gehört
  • Platanenblatt – eine griechisch-deutsche Solidarische Landwirtschaft für Olivenöl
  • Crowdfunding für giftfreie Schnittblumen – Wildling Blumen im Markgräflerland
  • Linus Keutzer in seiner Gemüsegärtnerei
    Direktvermarktung,  Interview,  Kampagnen

    “Gemüse ist Punk!”: Im Gespräch mit Linus Keutzer über Market Gardening und den Start der eigenen Gemüsegärtnerei

    Von Mona Knorr / 12/11/2019

    „Vom Garten leben“ – klingt nach Selbstversorgung. Aber auch nach einem funktionierenden Geschäftsmodell. Wahrscheinlich hätte sich Linus Keutzer keinen besseren Namen für sein Projekt ausdenken können, denn genau das beschreibt die Entwicklung, die sein Garten in den…

    weiterlesen
  • Foto von Paavo Günther, Gründer und Vorstand von halvelmi
    Genossenschaften,  Interview,  Kampagnen

    Warum man ein Food-Startup als Genossenschaft gründen sollte. Im Gespräch mit Paavo von Havelmi***

    Von Mona Knorr / 08/11/2019

    Ein Pflanzendrink in der Flasche, ein Crowdfunding für die Produktion. Klingt erstmal nach einem typischen Food-Startup, wie es momentan viele gibt. Und nicht nach einem Projekt für diesen Blog. Doch weit gefehlt: Havelmi*** ist nicht nur angetreten,…

    weiterlesen
  • Genossenschaften,  Interview,  Kampagnen

    SuperCoop – ein Supermarkt, der seinen Mitgliedern gehört

    Von Mona Knorr / 31/10/2019

    Stell dir vor, du könntest in einem Supermarkt einkaufen, dessen Besitzer*in du bist. Und dessen Kassierer*in. Und du könntest mitbestimmen, was es im Supermarkt zu kaufen gibt und was nicht. Klingt unrealistisch? Nicht ganz, denn SuperCoop Berlin…

    weiterlesen
  • Interview,  Solidarische Landwirtschaft

    Platanenblatt – eine griechisch-deutsche Solidarische Landwirtschaft für Olivenöl

    Von Mona Knorr / 28/10/2019

    Urte und Ralf Randel, der Bauer Prokopis Bantzis (im Titelfoto) und eine wachsende Community von Olivenölfans sind Platanenblatt: Eine erweiterte, solidarische Landwirtschaft, die das Olivenöl auf der griechischen Insel Lesbos produziert und die Ernteanteile dann zur Community…

    weiterlesen
  • Kampagnen

    Crowdfunding für giftfreie Schnittblumen – Wildling Blumen im Markgräflerland

    Von Mona Knorr / 14/10/2019

    Landwirtschaft produziert ja nicht nur Gemüse, Obst und tierische Produkte, sondern (neben einigen anderen Dingen) auch – Schnittblumen. Und das ist, wie ich finde, ein sehr schwieriges Thema, denn in Bioqualität bekommt man höchstens mal ein paar…

    weiterlesen
  • Genossenschaften,  Kampagnen,  Solidarische Landwirtschaft

    Let’s grow – die Solawi PlantAge hat ihre zweite Crowdfunding-Kampagne gestartet

    Von Mona Knorr / 13/10/2019

    Es gibt neues von PlantAge! Im April hatte ich Judith und Frederik von PlantAge zu ihrer ersten Crowdfunding-Kampagne interviewt – und jetzt ist die zweite Kampagne online. PlantAge ist eine biovegane Solidarische Landwirtschaft in Frankfurt/Oder und Berlin.…

    weiterlesen
  • Crowdfunding-Wettbewerb
    Crowdfunding-Wissen

    Crowdfunding-Wettbewerbe bzw. Contests: Gemeinsam gegeneinander.

    Von Mona Knorr / 26/09/2019

    Am Dienstag Mittag ist der Crowdfunding-Wettbewerb für Food-Startups in die Finanzierungsphase gewechselt. Insgesamt 19 Projekte versuchen in den nächsten 5 Wochen, ihr Projekt zu finanzieren und möglichst viele UnterstützerInnen für sich zu gewinnen. Der Contest ist Teil…

    weiterlesen
  • Veranstaltungen

    “Crowdfunding und Landwirtschaft” bei dasFORUM 2019 am 22. Oktober (abgesagt)

    Von Mona Knorr / 09/09/2019

    Update 14.10.2019: Das Programm des Forums wurde gekürzt und unsere Session ist damit aus dem Programm gefallen. Am 22. Oktober findet zum zweiten Mal das CrowdForum in Kaiserslautern statt, in diesem Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Innovationsforum.…

    weiterlesen
  • Kampagnen

    Crowdfunding für ein Arche-Projekt: Gemeinsam Quittenvielfalt sichern

    Von Mona Knorr / 06/09/2019

    Update 13.10.2019: Die Kampagne war leider nicht erfolgreich, nur knapp 2000€ kamen zusammen. Auf der Website ist zu lesen, dass das Team dort eine eigene Crowdfunding-Kampagne startet. Rainer und Ellen haben in den letzten Jahren ein einzigartiges…

    weiterlesen
  • Hermann Pohlmann Teikei Coffee
    Communitybasiertes Wirtschaften,  Interview,  Kaffee,  Solidarische Landwirtschaft

    Teikei – Community Supported Coffee: Im Interview mit dem Gründer Hermann Pohlmann

    Von Mona Knorr / 28/08/2019

    Das Projekt Teikei-Kaffee hebt das Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft auf eine globale Ebene. Eine Verbrauchergemeinschaft in Europa finanziert gemeinsam den Anbau des Kaffees und die Aufbereitung in Mexiko und den Transport per Segelschiff nach Europa, wo der…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Newsletter

Einmal im Monat versende ich einen Newsletter – hier kannst du dich dafür anmelden!

Hej, ich bin Mona.

Ich blogge hier über Crowdfunding und communitybasiertes Wirtschaften in Landwirtschaft und Lebensmittelhandwerk.

Den Blog durchsuchen

Neue Beiträge

  • “Gemüse ist Punk!”: Im Gespräch mit Linus Keutzer über Market Gardening und den Start der eigenen Gemüsegärtnerei
  • Warum man ein Food-Startup als Genossenschaft gründen sollte. Im Gespräch mit Paavo von Havelmi***
  • SuperCoop – ein Supermarkt, der seinen Mitgliedern gehört
  • Platanenblatt – eine griechisch-deutsche Solidarische Landwirtschaft für Olivenöl
  • Crowdfunding für giftfreie Schnittblumen – Wildling Blumen im Markgräflerland

Kategorien

  • Alternative Finanzierungsmodelle
  • Artikel für andere Blogs/Magazine
  • Communitybasiertes Wirtschaften
  • Crowdfunding-Wissen
  • Direktvermarktung
  • Genossenschaften
  • Interview
  • Kaffee
  • Kampagnen
  • Plattformen
  • Solidarische Landwirtschaft
  • Über den Blog
  • Veranstaltungen
  • Was wäre wenn?

Archive

  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Bard Theme von WP Royal.
Zurück nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Informationen zur Funktionsweise, zur Funktionsdauer und zu den Verarbeitungsvorgängen der Cookies der einzelnen Anbieter erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.JaNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen